Multimediasysteme (2 hours/VO)
Course Information |
Lecturer |
Gabriele Anderst-Kotsis |
Course No. |
367060 |
Hours |
Di 13:45 - 17:00 |
Level |
- Bachelor Computer Science (521)
- Bachelor Information Electronics (289)
- Subject of instruction: Computer Science and Compu (884)
|
Description / Goals |
Medientyp Text
- Schrift und Text als Medium
- Ursprung von Schrift
- Schrift als visuelle Darstellung von Sprache
- Begriffsdefinitionen Schrift, Zeichen Text
- Rechnerinterne Darstellung von Text
- Zeichensätze
- Fonts
- Zeichenfolgen
- Arbeiten mit Text als Medium
- Beiträge der Informations- und Kommunikationstheorie
- Überlegungen zur menschlichen Wahrnehmung
Medientyp Bild
- Wahrnehmungspsychologische Grundlagen
- Licht, Farbe,
- Menschlicher Sehsinn und seine Grenzen
- Rechnerinterne Darstellung
- Von Farbinformation: Farbmodelle
- von Bildinformation: Vektorgrafik, Pixelgrafik
- Ansätze zur Kompression: verlustlos, verlustbehaftet
- Standards und Formate (GIF, JPG)
- Bilder als Kommunikationsmedium
- Bilderstellung, Bildbearbeitung, Bildverarbeitung, Image Retrieval, Metadaten in Bildern
- Einsatz von Bildern
Medientyp Audio
- Wahrnehmungspsychologische Grundlagen
- Schall
- Das menschliche Gehör
- Rechnerinterne Darstellung von Audio-Informationenen
- Grundlagen: Abtastung (Sampling), Nyquist Theorem, Quantisierung, linear vs. Nichtlineare, Beispiel PCM
- Ansätze zur Datenreduktion/Kompression: verlustfrei und verlustbehaftet
- Formate und Standards
- Einsatz von Audio
- Metadateninformation (Beispiel MP3)
- Akustische Modellierung
Medientyp Video
- Charakteristika von (Digitalem) Video
- Zeitliche Auflösung (Bildfrequenz)
- Räumliche Auflösung
- Farbreduktion (Subsampling)
- Signalcodierung
- Rechnerinterne Darstellung von Video-Daten
- Grundprinzip der Digitalisierung
- Ansätze der Kompression: Intra-Frame-Codierung, Interframe-Codierung
- Standards_ Motion JPEG, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, MPEG-7, MPEG-21, H.261, H.263, H.264
Stand-alone MMS
- Optische Speichermedien
- Grundlagen
- Standards
- Dateisysteme
- Abhängigkeiten in MM Daten (Synchronisation)
- Arten von Abhängigkeiten
- Synchronisationsanforderungen
- Synchronisationsmechanismen
- Spezifikation von Abhängigkeiten: SMIL, MM-Architekturen
Networked MMS
- MM-Streaming
- Grundlagen
- MM-Streaming übers Internet
- Digitales und Interaktives Fernsehen
- Referenzarchitektur für Digitales Fernsehen
- Standards
- Interaktive Dienste
|
Further Information |
Course Outline (KUSSS login required)
|
|
Literature |
- Primäre Literatur:
- Multimedia Systems, R. Havaldar and G. Medioni, Course Technology, 2010
- Fundamentals of Multimedia, Z. Li et.al, Pearson, 2004
- Ergänzend
- Multimedia Fundamentals: Media Coding and Content Processing, Steinmetz, Nahrstedt, Prentice Hall, 2002
- Digital Multimedia, Chapman, Chapman, Wiley, 2002
- Auf weiterführende Literatur (primär Artikel aus Fachzeitschriften und On-Line Quellen) wird in der VO verwiesen
|
Timetable |
Link to KUSSS system
|
|